Isabel Mayer-Simon
M. Sc. Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Jahrgang 1987
Praxistage: Montag, Dienstag und Freitag
Derzeit keine Neuaufnahmen.
Schwerpunkte
Psychotherapie und psychologische Beratung für Erwachsene /
junge Erwachsene ab 18 JahrenBehandlungsschwerpunkte: Anpassung- und Belastungsstörungen, (chronische/rezidivierende) Depression, Burnout und Erschöpfung, AD(H)S im Erwachsenenalter, Essstörungen, Borderline Persönlichkeitsstörung
Abklärungen, Therapie und Beratung bei leichter Autismus-Spektrum-Störung / Asperger-Syndrom
Mögliche Themen: Überforderung im Alltag, Stress, Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwert, Suizidgedanken, Schwierigkeiten in der Beziehungsgestaltung u.a.
Sprache: Deutsch
Arbeitsmethode
Kognitive Verhaltenstherapie
CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) zur Behandlung von chronischer und rezidivierender Depression
DBT Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline Persönlichkeitsstörung
Schematherapie
Weitere Informationen
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines unverbindlichen Erstgesprächs können Sie mich gerne per Mail kontaktieren.
Aus- und Weiterbildung
M. Sc. Psychologie, Universität Zürich (2014)
Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie am Klaus-Grawe-Institut, Zürich (2019)
Fortbildung – Dialektisch Behaviorale Therapie DBT (2018-2020)
Fortbildung – Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy CBASP bei chronischen Depressionen (2018-2019)
Fortbildung – Schematherapie am Institut für Schematherapie Ostschweiz (ISTOS) (laufend)
Regelmässige Fortbildungen rund ums Thema Autismus-Spektrum-Störung / Asperger-Syndrom (seit 2018)
Berufliche Tätigkeiten
Selbstständige Praxistätigkeit, Chur (seit 2020)
Psychiatrische Dienste St. Gallen Süd PDS, Klinik St. Pirminsberg, Pfäfers: Psychotherapiestation A3C (2018–2020)
Psychiatrische Dienste Graubünden PDGR, Klinik Beverin und Klinik Waldhaus: Therapiestation Suchtzentrum Danis, Akutstation D11-Notfall, Gerontopsychotherapiestation 55+ (2014–2017)
Mitgliedschaften
FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen)
BVP (Bündner Vereinigung für Psychotherapie)
OSPP (Verband der Ostschweizer Psychologinnen und Psychologen)
Kostenübernahme
Die Kosten für die psychologische Psychotherapie werden seit dem 01.07.2022 von der Grundversicherung getragen (bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung). Voraussetzung ist eine Anordnung durch Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt oder durch eine Psychiaterin/ einen Psychiater.
Die Kosten können ausserdem als Selbstzahler getragen werden.
